Schulportrait

FUCHS IN REINICKENDORF GESICHTET!

In Reinickendorf gesichtet!

…..…..breaking news………..

Am Montag, dem 7. April 2025, reisten wir, Azubis aus dem Bereich Bühnenmalerei und Bühnenplastik samt Lehrerteam, nach Reinickendorf zur Firma Bartscherer, um „unseren“ Fuchs zu präsentieren und dem Eigentümer zu übergeben.

Die Bürgermeisterin des Bezirks, Frau Demirbüken -Wegner, ließ es sich nicht nehmen, dieses ganz besonders gestaltete bezirkliche Wappentier höchstpersönlich in einem festlichen Rahmen mit viel Publikum auf dem Betriebsgelände der Bartscherer & Co. Recycling GmbH zu enthüllen.

Hintergrund der Aktion: Die Firma Bartscherer entsorgt schon seit vielen Jahren den Papiermüll unserer Schule und ist mit der Bitte an uns herangetreten eine Fuchsskulptur passend zum Corporate Design und Geschäftsfeld malerisch zu gestalten. Das haben wir auch gerne im Januar 2025 im Rahmen eines Unterrichtsprojekts umgesetzt.

Unsere künstlerisch-handwerkliche Leistung wurde mit großem Applaus der Beschäftigten und der Leitung der Firma, einem köstlichen Buffet und einem beachtlichen Zuschuss zu unserer Klassenkasse gewürdigt - WOW!

Der Fuchs wird künftig im Eingangsbereich des Unternehmens im Norden Berlins alle Besucher begrüßen.

Wir konnten uns bei einer ausgiebigen Betriebsbesichtigung und einem kurzen Seminars zum Recycling von Wertstoffen ein Bild vom technischen und logistischen Aufwand dieser nachhaltigen Kreislaufwirtschaft machen.

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei den Autolackierern und den Raumausstattern der Wilhelm-Ostwald-Schule, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Die Klasse 64-3 aus dem ersten Ausbildungsjahr und ihr Lehrerteam

 

Buddy Bär unterstützt Kinder- und Jugendhospiz!

Auf dem diesjährigen Sommerfest der Maler- und Lackiererinnung Berlin wurde „unser“

Buddy-Bär für sensationelle 13.000 € ersteigert. Der gesamte Betrag geht zu 100% an

die Björn-Schulz-Stiftung, die das Hospiz Sonnenhof in Pankow betreibt.

Zuvor gestalteten Azubis aus den Ausbildungsberufen Maler*in und Lackierer*in,

Fahrzeuglackierer*in, der Bühnenmalerei und der Bühnenplastik den Bären-Rohling

kreativ und künstlerisch-handwerklich auf ganz hohen Niveau!

Nachdem die Jury aus Dutzenden tollen Wettbewerbsbeiträgen den Entwurf von

Darleen Berlin, Klasse 23-15, zur Siegerin kürte, machten sich in einer gemeinsamen

Aktion die Fahrzeuglackierer*innen aus der Fachschule und die Azubis des 1.

Ausbildungsjahres aus dem Bereich Bühnenmalerei und Bühnenplastik an die

Umsetzung des Entwurfs. Jede Gruppe brachte ihre speziellen Skills ein. Die

Bühnenmaler*innen malten die naturgetreuen Motive auf den lebensgroßen Bären,

während die Plastiker*innen dafür sorgten, dass noch ein Spatz und eine Schnecke die

Bärenskulptur schmückte.

Die Spezialisten aus dem Bereich Lack bereiteten den Untergrund vor und applizierten

in den Spritzkabinen ein hochprofessionelles mattes Finish.

Neben der bemerkenswerten Qualität und Originalität aller Arbeiten sowie dem großen

Engagement aller Beteiligten war insbesondere die tolle Zusammenarbeit der

verschiedenen Bildungsgänge für uns eine neue Erfahrung und eine große

Bereicherung.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Unterrichtsprojekt den schwer erkrankten

Kindern und Jugendlichen im Sonnenhof ein wenig helfen konnten.

 

WINTER-WUNDER

"Die Klasse tritt hinaus ins Weiß, die Luft ist kalt, der Schnee ist Eis.
Doch statt mit Gips, wie sonst gewohnt, wird heute Schnee als Stoff betont.
Geschickt, geformt mit Künstlerhand, entsteht ein Werk - filigran.
Kein dicker Bauch, doch voller Pracht, mit langen Zöpfen, weich gemacht.
Die Haare schimmern glitzerfein, die Schneefrau strahlt im Winterrein.
Die Klasse staunt, bewundert sie, ein Kunstwerk - schmilzt, vergeht doch nie."

(Klasse 62-3, Bühnenmalerei/-plastik, F. Wagner)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok